Unser Blog

Dein Update für mehr Finanzklarheit.

Lohnt sich das klassische Sparen noch?

Lohnt sich das klassische Sparen in der heutigen Zeit noch?

Das Sparkonto galt jahrzehntelang als die sicherste und beliebteste Geldanlage. Viele von uns haben als Kinder schon ihr erstes Sparbuch bekommen, auf dem sich nach und nach ein kleines Vermögen angesammelt hat. Doch in Zeiten von Niedrigzinsen, Inflation und neuen Anlageformen wie ETFs oder Kryptowährungen stellt sich die Frage: Macht ein Sparkonto heute überhaupt noch Sinn? Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und möchte hier einen ausführlichen Einblick geben.

Haushaltsgeld fair aufteilen

Haushaltsgeld fair aufteilen: Modelle für moderne Familien

Warum dieses Thema in modernen Familien so sensibel ist

Wenn es um Geld in der Familie geht, wird es schnell emotional. Ich spreche aus Erfahrung – mein Partner und ich haben Jahre gebraucht, um ein Modell zu finden, das sich für beide fair anfühlt. Und obwohl wir beide berufstätig sind, kamen wir oft an den Punkt, an dem sich einer ungerecht behandelt fühlte.

Heute weiß ich: Haushaltsgeld fair aufzuteilen hat nichts mit „Kleinlichkeit“ zu tun – sondern mit Respekt, Vertrauen und gelebter Partnerschaft.

In diesem Beitrag teile ich mit dir unsere Reise, verschiedene Modelle, wie moderne Familien ihre Ausgaben regeln können, und ehrliche Gedanken dazu, warum „Geld gerecht“ nicht immer „Geld gleich“ bedeutet.

Geldkonflikte in der Beziehung vermeiden – Ein persönlicher Erfahrungsbericht & Tipps

Warum Geld in der Beziehung so ein sensibles Thema ist

Wenn wir ehrlich sind: Über Geld zu reden, fällt oft schwer – besonders in einer Beziehung. Es geht schließlich nicht nur um Zahlen, sondern um Werte, Erwartungen, Ängste und manchmal auch um Macht. Ich weiß das nicht nur aus Büchern oder Podcasts – sondern aus meiner eigenen Beziehung.

Mein Partner und ich sind seit über zehn Jahren zusammen. In dieser Zeit haben wir viele Höhen erlebt, aber auch Momente, in denen das Thema Geld zu echten Spannungen geführt hat. Rückblickend bin ich froh, dass wir gelernt haben, damit offen und respektvoll umzugehen. In diesem Blogbeitrag teile ich unsere Erfahrungen – ehrlich und persönlich – und gebe dir konkrete Tipps, wie du Geldkonflikte in deiner Beziehung vermeiden kannst.

Wie man Teenager auf finanzielle Eigenständigkeit vorbereitet

Warum finanzielle Eigenständigkeit bei Teenagern so wichtig ist

„Geld wächst nicht auf Bäumen“ – ein Satz, den ich früher von meinen Eltern oft gehört habe und heute selbst manchmal sage. Doch was steckt wirklich dahinter? Als Mutter von zwei Teenagern habe ich in den letzten Jahren hautnah erlebt, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig an finanzielle Verantwortung heranzuführen. Es geht nicht nur darum, Geld richtig zu verwalten, sondern auch um Werte, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit.

In diesem Beitrag möchte ich nicht nur praktische Tipps geben, sondern auch von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen – ehrlich, direkt und hoffentlich hilfreich für alle Eltern, die ihre Kinder auf ein eigenständiges Leben vorbereiten möchten.

Finanzwissen, das dich weiterbringt

Auf finanzendad.de findest du verständlich erklärte Finanzthemen, praxisnahe Tipps und aktuelle Hintergründe – alles an einem Ort, damit du klügere Geldentscheidungen triffst und langfristig finanziell unabhängiger wirst.

Rechtliches

Finanzendad