Mini-Glossar Finanzbegriffe – einfach erklärt

Finanzwelt klingt oft kompliziert – muss sie aber nicht sein! Hier findest du eine kleine Auswahl wichtiger Begriffe, die ich leicht und verständlich erkläre. So kannst du in Gesprächen und bei eigenen Entscheidungen sicherer auftreten.

Dividende

Der Gewinnanteil, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Im Prinzip eine Belohnung fürs Dabeisein.

Anleihe

Eine Art Kredit, den Anleger Staaten oder Unternehmen geben. Sie zahlen dafür Zinsen zurück, meistens sicherer als Aktien, aber oft auch weniger lukrativ.

Rendite

Die Rendite zeigt, wie viel Gewinn oder Verlust du im Verhältnis zu deiner Investition gemacht hast. Sie wird oft in Prozent angegeben.

Inflation

Der Wert des Geldes sinkt, weil Preise für Waren und Dienstleistungen im Durchschnitt steigen. Beispiel: Was heute 1 € kostet, kann in ein paar Jahren 1,10 € oder mehr kosten.      

Aktie

Ein Anteil an einem Unternehmen. Mit einer Aktie bist du Miteigentümer und hast Anspruch auf einen Teil des Gewinns (Dividende) und Stimmrechte bei der Hauptversammlung.  

Deflation

Das Gegenteil der Inflation: Preise sinken. Klingt nett, ist aber gefährlich für die Wirtschaft, weil weniger konsumiert wird.

Zinsen

Der Preis für geliehenes Geld. Wer Kredit nimmt, zahlt Zinsen. Wer spart, bekommt (manchmal) Zinsen von der Bank.

Finanzwissen, das dich weiterbringt

Auf finanzendad.de findest du verständlich erklärte Finanzthemen, praxisnahe Tipps und aktuelle Hintergründe – alles an einem Ort, damit du klügere Geldentscheidungen triffst und langfristig finanziell unabhängiger wirst.

Rechtliches

Finanzendad